Datenschutzerklärung Meine IKK BB

Die folgende Datenschutzerklärung ergänzt die allgemeine Datenschutzerklärung für die Website www.ikkbb.de für den geschützten Bereich "Meine IKK BB", der von Versicherten der Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin nach einer gesonderten Registrierung genutzt werden kann. Es gilt die allgemeine Datenschutzerklärung, soweit in dieser Datenschutzerklärung keine abweichenden Regelungen getroffen werden.

Unter "Meine IKK BB" stellt Ihnen die IKK BB als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts verschiedene Online-Dienstleistungen zur Verfügung. Für die Bereitstellung des Angebots unter "Meine IKK BB" erhebt und verarbeitet die IKK BB bestimmte personenbezogene Daten. Diese werden von der IKK BB zur Erbringung der unter "Meine IKK BB" angebotenen Leistungen und Funktionen genutzt.

Registrierung

Für eine Nutzung von "Meine IKK BB" ist eine gesonderte Registrierung erforderlich. Für diese werden Vorname, Nachname, Versichertennummer, Geburtsdatum, PLZ, ein von Ihnen zu wählendes Passwort und eine E-Mail-Adresse benötigt. Den für eine Nutzung von "Meine IKK BB" erforderlichen Freischaltcode erhalten Sie dann per Post an Ihre bei uns gespeicherte Adresse.

Nutzung von personenbezogenen Daten

Weitere Daten werden von der IKK BB während der Nutzung der verschiedenen Online-Dienste (zum Beispiel das Hochladen einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) innerhalb von „Online-Geschäftsstelle Web“ (meine.ikkbb.de) und „Online-Geschäftsstelle App“ (IKK BB APP ) erhoben. Es handelt sich hierbei um direkte Eingaben in entsprechende Formularfelder und/oder um Bilder bzw. Dokumente, die hochgeladen werden. Art und Inhalt der Daten die erhoben werden sind innerhalb von „Online-Geschäftsstelle Web“ und „Online-Geschäftsstelle App“ direkt ersichtlich.

Vermeidung von Missbrauch und Gewährleistung der Nachvollziehbarkeit

Um auch in Ihrem Interesse eine missbräuchliche Nutzung des persönlichen Zugangs zur IKK BB zu verhindern und auch die erforderliche Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten, werden folgende Vorgänge protokolliert:

  1. Alle Anmeldevorgänge (Login)
  2. Alle gescheiterten Anmeldevorgänge
  3. Der jeweils ausgelöste Bearbeitungsvorgang (Transaktion).

Hierbei werden die Benutzer-ID, Uhrzeit, Datum, Art der Identifikation und eine Transaktionskennung protokolliert. Bei gescheiterten Anmeldevorgängen wird zusätzlich die IP-Adresse gespeichert.

Einsatz von Cookies und Analysewerkzeugen

Der Einsatz von Cookies und Analysewerkzeugen wird unter Ziffer 5 und Ziffer 6 der allgemeinen Datenschutzerklärung erläutert. Wenn Sie der Datenspeicherung im Zusammenhang mit dem Webcontrolling ausschließlich für den geschützten Bereich "Meine IKK BB" widersprechen wollen, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an igs.dmm(at)ikkbb.de.

Abmeldung und Datenlöschung

Soweit Sie "Meine IK BB" nicht mehr weiter nutzen wollen, schreiben Sie uns eine E-Mail an igs.dmm(at)ikkbb.de. Ihre spezifisch für "Meine IKK BB" erhobenen personenbezogenen Daten werden dann gelöscht, soweit nicht im Einzelfall gesetzliche Aufbewahrungsrechte oder -pflichten bestehen.

Fragen

Für Fragen zum Datenschutz bei "Meine IKK BB" steht Ihnen der Datenschutzbeauftragte der IKK BB zur Verfügung:

Datenschutzbeauftragter der IKK BB 
Keithstr. 9/11
10787 Berlin 
Deutschland 
Tel.: (030) 21991-408 
Fax.: (030) 21991-190
E-Mail: datenschutz(at)ikkbb.de 
Website: www.ikkbb.de

To top